top of page
Innovations-Forum Re-Use – Second Hand im Trend!
Innovations-Forum Re-Use – Second Hand im Trend!

Do., 09. Nov.

|

Zoom

Innovations-Forum Re-Use – Second Hand im Trend!

Webinar für Gründer*innen gemeinwohlorientierter Betriebe, Vorstände aus dem Bereich Re-Use etc.

Datum

09. Nov. 2023, 16:30 – 19:00

Zoom

Über das Webinar

Abfallrechtliche Hintergründe und gesetzlicher Rahmen für den Aufbau eines Secondhand Kaufhauses  

  • Anerkennungsverfahren für Betriebe der Wiederverwendung  
  • Kooperationen mit Wertstoffhöfen  
  • Mengenbilanzierung  
  • Stand der Ausschreibungs- und Vergabe-Praxis  

Innovative Geschäftsmodelle rund um den „Idealtypus“ eines Secondhand Kaufhauses  

  • Best Practices  
  • Soziale Dienstleistungen, repair cafes, Startups, Kooperationen mit Handwerksbetrieben,  Wertstoffhöfen etc.  
  • Einfach, schnell und innovativ das lokal Passende zum Laufen bringen …

Ziel des Webinars: Information und Zugang zur Fachberatung in Fragen des Aufbaus von Betrieben der  Wiederverwendung und der „Vorbereitung zur Wiederverwendung“

Zielgruppe: Gründer*innen gemeinwohlorientierter Betriebe, Vorstände aus dem Bereich Re-Use, Kommunale  Entscheider, Abfallberater, die für die Umsetzung der Richtlinien zur „Vorbereitung der  Wiederverwendung“ in ihren Kommunen neue Ideen suchen

Referent*innen: C. Vendramin, GF Recyclingbörsen in Ostwestfalen Lippe  

Imke Eichelberg, Re-Use Hessen  

Moderation: Sabine Rolf, Geschäftsführerin Re-Use Deutschland e.V.

Hier können Sie den Flyer mit allen Webinarinformationen als eine pdf-Datei herunterladen.

Diese Veranstaltung teilen

Weitere Webinare

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

logo_edited.png

EU-geförderte Projekte "Zukunftsfestigkeit gemeinwohlorientierter Unternehmen stärken" und "SOGUT (SOzial Gemeinwohlorientiert Und Transformationsfähig)"

EU finanziert
Bundesministerium Logo

Die Europäische Union fördert in Deutschland zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Programme und Projekte als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, finanziert aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen von NextGenerationEU.

© gemeinwohlbildung 2023

bottom of page